- panpots
- aseado, noble, pomposo
Glosario Euskera Español . 2008.
Glosario Euskera Español . 2008.
Ambisonics — is a series of recording and replay techniques using multichannel mixing technology that can be used live or in the studio. By encoding and decoding sound information on a number of channels, a 2 dimensional ( planar , or horizontal only) or 3… … Wikipedia
Panoramapotentiometer — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Panoramaregler — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Der Vorgang selbst wird auch als Panning bezeichnet. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz… … Deutsch Wikipedia
Panoramasteller — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Panpot — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Richtungsmischer — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Überbasis — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
Überbasisbereich — Mit dem Panoramaregler wird die Lautstärkenverteilung eines Audiosignals auf zwei Kanäle geregelt. Er wird auch Panoramapotentiometer oder in der Alltagssprache der Tontechniker meistens kurz Panpot genannt. Das korrekte Wort Panoramasteller… … Deutsch Wikipedia
XY-Stereosystem — XY Stereomikrofonierung mit 90° Achsenwinkel Die XY Stereofonie ist ein Stereo Mikrofonierungsverfahren für die Lautsprecherstereofonie. Es arbeitet mit Pegeldifferenzen zwischen den Kanälen Links und Rechts und gehört daher zur Pegeldifferenz… … Deutsch Wikipedia
MicroKORG — had three motion sequences), lack of an XLR microphone input, and in a smaller case with fewer real time control knobs.The microKORG has been a popular success, being used by a diverse range of musicians such as Devo, who currently have one as… … Wikipedia
3:1-Regel — Die 3:1 Regel (Drei zu eins Regel) für die Mikrofonaufstellung zur Minimierung von hörbaren Kammfiltereffekten lautet: Hat ein Instrument einen bestimmten Abstand x = 1 zu einem Mikrofon, so soll das nächste Mikrofon, das diesen Schall auch… … Deutsch Wikipedia